KI steht für - Kein Interesse?

Moin! Die europäische KI-Verordnung (AI Act) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Einige Bestimmungen gelten bereits seit dem 2. Februar 2025, während die meisten Vorschriften ab dem 2. August 2026 verbindlich sind.

Was bedeutet das für dein Unternehmen?

Wenn du Tools wie ChatGPT, GitHub Copilot oder Microsoft Copilot nutzt, solltest du Folgendes beachten:

  • Risikoklassifizierung: Der AI Act teilt KI-Systeme in verschiedene Risikokategorien ein. Je nach Einstufung gelten unterschiedliche Anforderungen. Es ist wichtig zu wissen, in welche Kategorie deine genutzten KI-Tools fallen.

  • Transparenzpflichten: Nutzer müssen informiert werden, wenn sie mit KI interagieren. Stelle sicher, dass deine Kunden und Mitarbeiter wissen, wann KI zum Einsatz kommt.

  • Daten- und Sicherheitsstandards: Die Qualität und der Schutz der verwendeten Daten müssen gewährleistet sein. Implementiere robuste Sicherheitsmaßnahmen und achte auf die Integrität deiner Daten.

  • Risikomanagement: Für Hochrisiko-KI-Systeme sind spezifische Dokumentationen und Prüfverfahren erforderlich. Überprüfe regelmäßig die Leistung und Sicherheit deiner KI-Anwendungen.

  • Schulungspflichten: Ab dem 2. Februar 2025 müssen Mitarbeiter, die mit KI arbeiten, über entsprechende "KI-Kompetenz" verfügen. Plane entsprechende Schulungen ein, um dein Team fit zu machen.

     

Wie erstellst du passende Richtlinien?

  • Bestandsaufnahme: Analysiere, welche KI-Systeme in deinem Unternehmen zum Einsatz kommen und in welche Risikokategorie sie fallen.

  • Compliance-Team: Stelle ein Team zusammen, das für die Einhaltung der KI-Verordnung verantwortlich ist.

  • Schulungsprogramme: Entwickle Trainings, um die KI-Kompetenz deiner Mitarbeiter zu stärken.

  • Dokumentation: Führe detaillierte Aufzeichnungen über die Entwicklung, den Einsatz und die Überwachung deiner KI-Systeme.

  • Kontinuierliche Überprüfung: Bleibe auf dem Laufenden über Änderungen in der Gesetzgebung und passe deine Richtlinien entsprechend an.

Die KI-Verordnung mag komplex erscheinen, aber mit proaktiver Planung und klaren Richtlinien kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen compliant bleibt und gleichzeitig die Vorteile von KI-Technologien optimal nutzt.

 

Zurück
Datenschutzberatung
Externer Datenschutzberater